Dein perfekter Teich ist nicht nur in deinem Kopf, sondern vielleicht auch schon auf dem Papier? Du stehst in den Startlöchern und bist bereit mit der Arbeit zu beginnen? Dann solltest Du im Vorfeld zwei Dinge tun:
Folienmaß berechnen:
- Länge + 2x Tiefe + 60 cm = Bahnlänge
- Breite + 2x Tiefe + 60 cm = Bahnbreite
Folienstärke berechnen:
- unter 75 cm Teichtiefe = Folienstärke bis 0,5 mm
- bis 1,5 m Teichtiefe = 1 mm Folienstärke
- ab 1,5 m Teichtiefe = Teichfolie aus Kautschuk
Achtung: verwende nur hochwertig Teichfolie!
Dein Teich muss für alle Witterungsverhältnisse gewappnet sein. Dementsprechend sollte die ausgesuchte Folie haltbar, verrottungs- und kältebeständig sein. Die Teichfolien sind zudem in der Regel UV-beständig, dennoch sollten sie – auch wegen des optischen Aspekts – geschützt werden. Für dein Ufer bieten sich hier z.B. Steine, Pflanzen oder Böschungsmatten an.
Tipp: verwende eine dunkle Teichfolie
Dies verbessert zum einen die Wasserspiegelung und zum anderen erscheint der Teich tiefer, als es eigentlich ist.